Service Hotline

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter
05772 911 610

oder Ihre E-Mail an
beratung@meyer-wagenfeld.de

Als MFA/ZFA auf dem Laufenden bleiben – das können Sie auch!

Neulich in der Frühstückspause habe ich bei einem Gespräch doch glatt den Faden verloren. Die Kollegen unterhielten sich über aktuelle Themen rund um die Corona-Krise und ich war irgendwie nicht im Bilde. 

Ich muss zugeben: Ich hatte am vorausgegangenen Wochenende nicht ein einziges Mal die Nachrichten angeschaltet und meine Zeit lieber mit Lesen, Gartenarbeit und Radfahren vertrödelt.

Bei Themen, die für meinen Job wichtig sind, kann mir das nicht passieren. Es gibt nämlich ein paar nützliche Tools, die mir helfen, immer aktuell auf dem Laufenden zu bleiben.

Auch für Sie, als MFA/ZFA oder Praxismanagerin gibt es viele Möglichkeiten, bei aktuellen Themen im Job am Ball zu bleiben.

DIES SIND DIE TOP 6 INFOQUELLEN:


1. Der Newsletter

Newsletter informieren in regelmäßigen Abständen über aktuelle Themen, Seminare, neue Produkte und Schnäppchen. Sie sind kurz, knackig und immer topaktuell.

Diese Newsletter könnten für Sie und Ihr Team interessant sein:


2. Der Blog

In einem Blogbeitrag verfasst ein Autor seine eigenen Gedanken und Ansichten zu einem Thema und stellt sie auf seiner Homepage online zur Verfügung. Meist erscheinen Blogbeiträge regelmäßig. Durch Verlinkungen zu anderen Websites kann sich der Leser umfassend und tief in ein Thema einlesen. 

Diese Blogbeiträge enthalten interessante Tipps für Sie als MFA oder Praxismanagerin:

 

3. Das Whitepaper

Das Whitepaper ist ein Dokument, das hochwertige Fachinfos zu einem bestimmten Thema bereitstellt. Dieses können Ratgeber, Checklisten, Tipps usw. sein. Wenn Sie hier einen interessanten Anbieter gefunden haben, so versorgt dieser Sie meist kostenlos mit vielen interessanten und in der Regel gut recherchierten Beiträgen, die genau zu Ihrem Interessengebiet passen. Somit haben Whitepaper einen echten Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit.

Auch Meyer-Wagenfeld bietet kostenlose Whitepaper an. Das aktuelle Thema lautet: „Wie eröffnet man eine eigene Praxis ?“. Zugegeben, das Thema ist für Sie als MFA/ZFA oder Praxismanagerin vielleicht nicht ganz so relevant, aber schauen Sie doch einfach einmal rein. Vielleicht können Sie mit Expertenwissen an der einen oder anderen Stelle ja mal bei Ihrem Chef punkten.

4. Die Facebook-Gruppe

Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wen man fragen kann. Vernetzung im heutigen Berufsleben ist wichtiger denn je. Was wäre dafür besser geeignet als das gute alte Facebook? Hier kann man sich austauschen, Tipps einholen, Probleme ansprechen oder einfach nur Teil einer Community sein. 

Es gibt hunderte Gruppen, die sich unter den gängigen Stichworten MFA/Arzthelferin/Arztpraxis etc. finden lassen. 

Dies sind die größten:

 

5. Bookmarks

Bookmark heißt so viel wie Lesezeichen. Viele Seitenbetreiber bieten zwar keine Newsletter an, aktualisieren Ihre Internetseiten jedoch regelmäßig. Damit Sie nicht jedes Mal neu auf die Suche gehen müssen, setzen Sie sich doch einfach Ihr persönliches Lesezeichen auf die Seite.

Dies sind die wichtigsten Links für Sie. Am besten gleich markieren!

 

6. Fachzeitschriften

Wenn Sie lieber etwas in Händen halten, anstatt online zu stöbern empfehlen sich die folgenden Fachzeitschriften:

 


Mein Fazit

Am Ball bleiben lohnt sich. Gut informiert sind Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen stets eine Nasenlänge voraus.  Sie haben noch andere Tricks und Kniffe auf Lager, um sich im Job zu informieren? Dann schreiben Sie mir! 

  

Anja Schneckener

nein

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

chatImage
Meyer-Wagenfeld
Kundenservice
Kundenservice
Hallo, wie können wir Ihnen helfen?
Welcome at our shop! Outside our opening hours it might take a little bit longer until we answer yourinquiry.
whatspp icon whatspp icon